PRESSEMITTEILUNG
Finales Kult-Erlebnis
Eine gelungene Melange aus Kunst, Musik und Kulinarik unter dem Motto „Music & Art“ sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für ein volles Haus in „Wonnis Bistro“. Der nächste Termin
am Freitag, den 16. Mai, ist nun die letzte Gelegenheit, diese Genuss-Trilogie zu erleben. Denn Ende Mai schließt das beliebte Bistro in der St.-Ingbertstraße 1 in München-Ramersdorf die Türen:
Sowohl Old- als auch Newcomer sollten sich den finalen Event also nicht entgehen lassen.
Den musikalischen Part übernimmt auch diesmal wieder die Stammband „Munich Soul Gangstas“: Das Sextett um Christian (voc, git, sax) und Simone Stefan (voc, git) lockt mit Soul-,
Funk-, Blues- und Jazz-Klassikern von Musik-Legenden wie James Brown, Bill Withers, Muddy Waters, Tower of Power oder Bonnie Raitt, hat mit Hits von The Doobie Brothers oder Amy
McDonald aber auch rockigere Rhythmen im Repertoire.
An diesem finalen Abend werden die Gangstas von der Vokalistin Vivian Tajtelbaum unterstützt, die sich als Credo den Refrain von John Miles‘ Rock-Hymne „Music“ zu eigen gemacht hat: „Music was my first love and it will be my last“. In ersterem Sinne singt die gebürtige Münchnerin „…seit ich denken kann.“ Auf der Bühne stand sie zunächst einmal im Schulchor des Sophie-Scholl-Gymnasiums. In der konsequenten Folge machte sie Gesangsausbildungen, kam als
Studiosängerin in die Charts, wurde Mitglied in verschiedenen Bands. Stilistisch fühlt sich Vivian zwar im Country der 1990er Jahre, Swing, Funk, Salsa oder auch Rock wohl – aber ihre größte
Leidenschaft ist der Jazz. Sie mag Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Al Jarreau, Olivia Newton-John und Sting. Als stimmliches Vorbild nennt sie Anastacia, „was man bei mir sicher auch ein
bisserl raushört.“
Den bildkünstlerischen Rahmen gestaltet Peter Krieger. Der ambitionierte Hobby Fotograf ist dem ein bis anderen Stammgast von Wonnis Bistro sicher noch durch seine beeindruckende
Ausstellung „Menschen in München“ vom Juni 2023 in bester Erinnerung. Die seinerzeit und aktuellen puristischen schwarz-weiß Motive sind das Ergebnis einer feinsinnigen Wahrnehmung
von Kontrasten: „Ich bin fasziniert von Licht in all seinen Schattierungen. Mit der sw-Fotografie möchte und kann ich die Wirkung von Licht schöner und konzentrierter aufzeigen,“ so Peter. Dazu nutzt er „ganz bewusst“ eine einfache, technisch minimal ausgestattete Kamera mit einem Objektiv und einer Brennweite.
Einlass zur „Music & Art“ ist ab 18:30 Uhr, los geht’s um 19:00 Uhr. Die Karten gibt’s ab 18,50 Euro bei München Ticket (www.muenchenticket.de) oder an der Abendkasse.
Wem neben dem musikalisch-künstlerischen Part des Abends auch der kulinarische Teil gefallen hat, darf seinen Gaumen in „Wonnis Bistro“ noch bis Ende Mai verwöhnen: Bis dahin hat es Montag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 15:30 Uhr geöffnet. Die Tages- und Wochen-Speisekarte mit den Highlights der selbstgebackenen Kuchen gibt’s unter www.wonnisbistro.de
Egbert Schwartz
Freier Journalist